Die Verhaftung der Senatorin Leila de Lima, der schärfsten Kritikerin von Präsident Duterte, steht unmittelbar bevor.
Once the Senator is in detention, Amnesty International will consider de Lima a prisoner of conscience
Hier das Statement von Amnesty International
Donnerstag, 23. Februar 2017
Montag, 20. Februar 2017
Gemeinsame Erklärung gegen die Wiedereinführung der Todesstrafe auf den Philippinen
Joint statement on the Philippines - reintroduction of the death penalty
Philippines: House of Representatives must uphold international law obligations ahead of first death penalty vote
Ahead of the first vote on the proposed legislative amendments to reintroduce the death penalty in the Philippines, the undersigned organizations are calling on the country’s lawmakers to uphold its international law obligations and vote against the measure. The move would set the Philippines against its positive achievements in this area and the global trend towards abolition of the death penalty.
More
This statement is signed by: ACAT-Philippines; ADPAN-Anti-Death Penalty Asia Network; Amnesty International; Death Penalty Focus; ECPM-Ensemble Contre la Peine de Mort; FIACAT-Federation of Actions of Christians for the Abolition of Torture; FIDH-International Federation for Human Rights; MADPET-Malaysians Against Death Penalty and Torture; Reprieve-Australia
Philippines: House of Representatives must uphold international law obligations ahead of first death penalty vote
Ahead of the first vote on the proposed legislative amendments to reintroduce the death penalty in the Philippines, the undersigned organizations are calling on the country’s lawmakers to uphold its international law obligations and vote against the measure. The move would set the Philippines against its positive achievements in this area and the global trend towards abolition of the death penalty.
More
This statement is signed by: ACAT-Philippines; ADPAN-Anti-Death Penalty Asia Network; Amnesty International; Death Penalty Focus; ECPM-Ensemble Contre la Peine de Mort; FIACAT-Federation of Actions of Christians for the Abolition of Torture; FIDH-International Federation for Human Rights; MADPET-Malaysians Against Death Penalty and Torture; Reprieve-Australia
Sonntag, 5. Februar 2017
Philippinen - Präsident Dutertes mörderischer Antidrogenkrieg
Seit Amtsantritt von Präsident Duterte wurden schon mehr als 7000 Drogensüchtige und Drogenhändler getötet.
Bericht von Amnesty International: Wenn Du arm bist, wirst Du getötet
Trauer um eines der Opfer: Angehörige von Michael Siarony,
der am 22. Juli 2016 im "Kampf gegen Drogen" getötet wurde:
© NOEL CELIS/AFP/Getty Images

Trauer um eines der Opfer: Angehörige von Michael Siarony,
der am 22. Juli 2016 im "Kampf gegen Drogen" getötet wurde:
© NOEL CELIS/AFP/Getty Images
Dienstag, 31. Januar 2017
Philippinen - Präsident Dutertes mörderischer Antidrogenkrieg
Seit Amtsantritt von Präsident Duterte wurden schon mehr als 7000 Drogensüchtige und Drogenhändler getötet.
Hier ein Video der Tagesschau vom 30. Januar
Hier ein Video der Tagesschau vom 30. Januar
Labels:
drugs,
Duterte,
Krieg gegen Drogen,
Philippinen,
PNP,
Polizei,
Tagesschau,
Töten
Mittwoch, 14. Dezember 2016
PHILIPPINEN: WIEDEREINFÜHRUNG DER TODESSTRAFE VERHINDERN!
14. Dezember 2016 - Erst 2006 schafften die Philippinen die Todesstrafe vollständig ab. Nun droht ihre Wiedereinführung. Das Parlament des südostasiatischen Inselstaats berät in Kürze über entsprechende Gesetze - und das trotz des weltweiten Trends zur Abschaffung dieser Strafe.

Der philippinische Präsident Rodrigo Duterte sprach bereits während seines Wahlkampfes über die Wiedereinführung der Todesstrafe: © AFP/Getty Images
Hier können Sie sich mit einer Eilaktion beteiligen

Der philippinische Präsident Rodrigo Duterte sprach bereits während seines Wahlkampfes über die Wiedereinführung der Todesstrafe: © AFP/Getty Images
Hier können Sie sich mit einer Eilaktion beteiligen
Sonntag, 27. November 2016
Wiedereinführung der Todesstrafe auf den Philippinen
Die Wiedereinführung der Todesstrafe in den Philippinen wäre nicht nur ein großer Rückschritt für die Menschenrechte sondern auch eine schwere Verletzung der Verpflichtungen der Philippinen ihrer ratifiziertem internationalen Verträge und Konventionen.
Die Mitglieder des philippinischen Kongresses werden dringend aufgefordert, den Gesetzesvorlagen nicht zuzustimmen.
Stellungnahme von Amnesty International
Stellungnahme von Amnesty International
Freitag, 7. Oktober 2016
Dutertes erste 100 Tage des Gemetzels
Rodrigo Dutertes erst 100 Tage der Regierung waren gekennzeichnet durch eine vom Staat sanktionierte Gewalt schockierenden Ausmaßes.
Dzu lesen Sie weiter in der Pressemitteilung von Amnesty International.
Dzu lesen Sie weiter in der Pressemitteilung von Amnesty International.

Abonnieren
Posts (Atom)