Hier ist das Follow up. Die Namen der drei Verschwundenen sind korrigiert. Es gibt neue Empfehlungen für Briefe.
Bei Angaben zu Faxnummern mit extension wählt man
zunächst die Nummer ohne extension. Dann kommt entweder der Faxton sofort, dann kann man das Fax senden, oder es kommt eine Ansage, man solle die extension Nr. wählen.
Montag, 30. Januar 2012
Montag, 23. Januar 2012
Human Rights Watch attackiert President Aquino wegen Menschenrechtsverletzungen
Nach mehr als anderthalb Jahren im Amt ist kein Fortschritt bei der Überwindung der Straflosigkeit zu verzeichenen, und die außergerichtlichen Hinrichtungen gehen weiter, schreibt der Inquirer unter Zitierung des HRW-Berichtes NY-based group raps Aquino over human rights abuses. HRW fordert die Inhaftierung und Anklage genen den ehemaligen General Palparan, der schwerer Menschenrechtsverletzungen beschuldigt wird
Labels:
HRW,
Menschenrechtsverletzungen,
Palparan,
Philippinen
Mittwoch, 18. Januar 2012
Drei Männer aus Basilan sind Opfer von "Verschwindenlassen"
Nach einem Flug von Zamboanga nach Manila wurden Najir Ahung, Rasbi Kasaran and Yusoph Mohammad nach Auskunft zuverlässiger Quellen am 3. Januar vom militärischen Geheimdienst verhaftet und sind seitdem verschwunden. Es besteht nach Meinung von Amnesty International Gefahr von Folter. Mehr dzu in einer Eilaktion vom 18. Januar. Darin auch Empfehlungen für Briefe.
After flying in to the Manila domestic airport terminal from Zamboanga City on 3 January, Najir Ahung, Rasbi Kasaran and Yusoph Mohammad were apprehended by military intelligence agents, according to a credible local source. The three men, residents of Al-Barka municipality in the conflict-affected island of Basilan, have not been seen or heard from since. Amnesty International fears that they are being detained incommunicado by the military, and are at risk of torture and other ill-treatment.
After flying in to the Manila domestic airport terminal from Zamboanga City on 3 January, Najir Ahung, Rasbi Kasaran and Yusoph Mohammad were apprehended by military intelligence agents, according to a credible local source. The three men, residents of Al-Barka municipality in the conflict-affected island of Basilan, have not been seen or heard from since. Amnesty International fears that they are being detained incommunicado by the military, and are at risk of torture and other ill-treatment.
Montag, 5. Dezember 2011
Menschenrechts-Jahresendbericht 2011 von Karapatan
Die Situation der Menschenrechte in den Philippinen aus der Sicht der Menschenrechtsorganisation Karapatan im Jahr 2011 ist im Jahresendbericht 2011 von Karapatan dargestellt
Mittwoch, 23. November 2011
Maguindanao Massaker
Hier sehen Sie Fotos von dem Platz, an dem 57 Menschen hingeschlachtet wurden. Und die Täter sind noch nicht verurteilt oder sogar noch auf freiem Fuß.
Labels:
Amnesty International,
Maguindanao,
Massaker,
Philippinen
PHILIPPINEN: KEIN FORTSCHRITT BEI DER AUFARBEITUNG DES MASSAKERS VON MAGUINDANAO
23. November 2011 - 2 Jahre nach dem Massaker in der philippinischen Provinz Maguindanao hat die Regierung noch immer keine Fortschritte bei der juristischen Aufarbeitung gemacht. Die Opfer warten weiter auf Gerechtigkeit. Dazu ein Bericht von Amnesty International.
Mittwoch, 16. November 2011
Jahrestag des Maguindanao Massakers
Am 23. November sind 2 Jahre sind vergangen, seitdem 57 unschuldige Menschen, darunter 32 Medienvertreter, im Süden der Philippinen bestialisch ermordet worden sind. Von einem weiteren möglichen Opfer fehlt bis heute jede Spur. Bis heute gibt es kein Urteil gegen die Täter. Ein ausführliches Dossier zu diesem Massaker und seinen Hintergründen finden Sie hier im Dossier des Aktionsbündnis Menschenrechte Philippinen.
Abonnieren
Posts (Atom)