Montag, 18. April 2016

Übergabe der Petition gegen die Folter an Alfreda Disbarro an die Botschafterin der Philippinen


Die Botschafterin IE Melita StA.-Maria-Tomeczek sagte im Gespräch mit Amnesty International zu zu, sich bei der philippinischen Regierung für die Forderungen von Amnesty zur Beendigung der Polizeifolter einzusetzen.

Auf dem Foto von links links Amnesty-Generalsekretärin Selmin Çalışkan, Philippinenkoordinator von Amnesty Dr. Jochen Range, Ihre Exzellenz, die Botschafterin der Philippinen, Maria Santa-Maria-Thomeczek, daneben ihre Stellvertreterin und Konsulin der Botschaft Rona Beth G. Goce

Samstag, 9. April 2016

Unverhältnismäßige Gewalt der philippinischen Nationalpolizei gegen Demonstranten in Kidapawan

Philippines: Ensure Accountability for Police Use of Excessive Force against Demonstrators
One week after the Kidapawan City protests in Mindanao, southern Philippines, the authorities must ensure accountability for the excessive use of force, including lethal force, by police during the violent dispersal of demonstrators.
mehr...

©InterAksyon.com

Background

The Philippines has been gripped by a strong El Niño phenomenon with a dry spell since December which has hit food production, particularly in the Mindanao. This region is home to the country's poorest people and more than half of the population is reliant on rain fed agriculture. The farmers who had blockaded the national highway were demanding the release of 15,000 sacks of rice subsidy.

Hintergrund
Die große Dürre durch das Klimaphänomen El Niño hat die Bauern auf den Philippinen, insbesondere in Mindanao, hart getroffen. Die Ernten sind verdorrt. Die Region Cotabato um Kidapawan herum in Mindanao ist besonders hart betroffen. Die Bevölkerung ist arm und abhängig von der Landwirtschaft. Die Bauern, die die Nationalstraße dort blockiert haben, hatten die Regierung um eine Unterstützung von 15.000 Säcken Reis aus den staatlichen Vorratslagern gebeten.

Montag, 4. April 2016

Die erste Verurteilung wegen Folter nach dem Antifoltergesetz von 2009

Ein Funken Hoffnung. Zum erstenmal wurde auf den Philippinen ein Polizist wegen Folter nach dem Antifoltergesetz von 2009 verurteilt. Gefoltert beim Verhör wurde der Lastwagenfahrer Jerryme Corre. Aber dennoch wurden von Januar bis September 2015 von der philippinischen Menschenrechtskommission noch 47 weitere Fälle von Folter durch die Polizei erfasst. Es gibt also noch viel zu tun, um die Straflosigkeit der Folterer zu beenden.

Hier aber der Bericht über die Verurteilung

Mittwoch, 9. Dezember 2015

Die Regierung der Philippinen muss endlich das Problem der Folter in Polizeistationen anpacken

Amnesty International wird dazu in einer Anhörung des philippinischen Senats Beweise vorlegen, endlich kommt die schon Anfang 2015 beschlossene Senatsanhörung in Gang. Grundlage war das Dokument von Amnesty: Above the Law: Police Torture in the Philippines, die deutsche Fassung: Polizeifolter auf den Philippinen

AMNESTY INTERNATIONAL MEDIA ADVISORY
7 December 2015
Philippines: Government must tackle rampant police torture epidemic Amnesty International to testify before Senate hearing Torture at the hands of the police in the Philippines continues with alarming frequency while those responsible are almost always allowed to evade justice, Amnesty International said. The organization will give evidence to the Senate Committee on Justice and Human Rights on torture in the Philippines tomorrow Tuesday 8 December. Exactly one year ago, Amnesty International released a major report on the issue - Above the Law: Police Torture in the Philippines – as part of its global Stop Torture campaign. “We very much appreciate the opportunity to give evidence to the Philippines senate, but it will not be easy listening. One year after our report, very little has changed – police torture is still rampant across the country with impunity, and not one perpetrator of torture has been convicted since the enactment of a landmark anti-torture law in 2009. Now is the time for the government to act,” said Josef Benedict, Amnesty International’s South East Asia Campaigns Director. Amnesty International urges the Senate to immediately establish the National Preventive Mechanism which is currently filed before the Congress and Senate, and to establish the Oversight Committee as provided by the Anti-Torture Law Act to ensure that there are genuine criminal investigations in torture cases by police.

Mittwoch, 20. Mai 2015

Menschenrechtsverteidiger schützen - ein Projekt von TFDP und MAG der Philippinen

Das Beste, was man für die Verwirklichung der Menschenrechte tun kann: Menschenrechtsverteidiger schützen! Straflosigkeit für Menschenrechtsverletzer beenden! Hier das Video der Task Force Detainees Philippines und der Medical Action Group, gefördert durch die EU.
HRDs Protection EU Project

MAG and TFDP project for the protection of HRDs

Posted by Human Rights Defenders - HRDs on Montag, 18. Mai 2015