Montag, 15. Oktober 2012
Öffentliche Erklärung von Amnesty International zu den Philippinen
Die Philippinen sollten mit konkreten Aktionen die Straflosigkeit für Täter aus den Reihen der Sicherheitskräfte, die Folter und andere schwere Menschenrechtsverletzungen begehen, beenden. Das sagt Amnesty International in einer öffentlichen Erklärung zur Sitzung des UN Menschenrechtsrates am 15./16. Oktober. An diesen zwei Tagen müssen sich die Philippinen der Beurteilung des Menschenrechtsrates stellen.
Dienstag, 9. Oktober 2012
Stellungnahme von Amnesty International zur UPR Begutachtung der Philippinen durch das Menschenrechtskomitee der UN
On Monday, 15th of October, the Philippines will be reviewed by the Human Rights Committee on the ICCPR. Amnesty International has made a submission
Donnerstag, 30. August 2012
200 Verschwundene in den Philippinen in der letzten Dekade
Heute ist der Internationale Tag der Verschwundenen. In den Philippinen sind in den letzten 10 Jahren 200 Menschen dem Verschwindenlassen zum Opfer gefallen. Das Gesetz gegen das Verschwindenlassen ist immer noch nicht in Kraft. Weitere Einzelheiten in der Stellungnahme von Amnesty International der Philippinen.
Mittwoch, 4. Juli 2012
Dienstag, 26. Juni 2012
Folternde Polizisten entkommen der Strafe
AMNESTY INTERNATIONAL
PUBLIC STATEMENT
ASA 35/004/2012
26 June 2012
Philippines: Torturers evade justice on Aquino’s watch
PUBLIC STATEMENT
ASA 35/004/2012
26 June 2012
Philippines: Torturers evade justice on Aquino’s watch
Freitag, 22. Juni 2012
Article From WAMM (Women Against Military Madness) written by Gary King - Amnesty International USA about human rights in the Philippines today
Samstag, 2. Juni 2012
Ermordung des dritten Zeugen des Maguindanao Massakers Massakers
Das Menschenrechtsreview der Philippinen im UPR des Menschenrechtsrates der UN wurde überschattet von der Ermordung des dritten Zeugen des Maguindanao-Massakers im Jahr 2009. Damals wurden 57 Menschen ermordet. Der Prozess gegen die Täter schleppt sich dahin.
Dazu eine öffentliche Stellungnahme von Amnesty International
und ein Interview mit Radio LORA München
Abonnieren
Posts (Atom)